Softlasertherapie

Die Softlasertherapie nutzt Laserlicht, um eine Vielzahl von biochemischen und bioelektrischen Effekten in deinem Körper auszulösen. Durch die Bestrahlung mit Laserlicht werden schmerzlindernde, entzündungshemmende und abschwellende Effekte erzielt. Gleichzeitig wird der Gewebestoffwechsel stimuliert, was zu einer positiven Regeneration beiträgt.

Diese Methode findet in verschiedenen Bereichen Anwendung. Wenn du beispielsweise mit Narben oder Wunden zu kämpfen hast, sei es eine Sectionarbe oder eine Dammnarbe, kann die Softlasertherapie helfen. Auch entzündete und wunde Brustwarzen bei der Stillzeit, Milchstau, Nabelgranulome oder sogar das Karpaltunnelsyndrom können erfolgreich mit dieser Methode behandelt werden.

Die Behandlung selbst dauert je nach Ausdehnung des zu behandelnden Bereichs etwa 10 bis 20 Minuten und sollte in der Regel 3 bis 5 Mal wiederholt werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Das Beste daran ist, dass die Softlasertherapie schmerzfrei ist. Du musst also keine Sorgen haben, dass es unangenehm wird.

Achtung: Diese Behandlung wird nicht von den Krankenkassen übernommen. Die Kosten belaufen sich je nach Dauer der Sitzung auf etwa 10 bis 20 Euro.

Wenn du auf der Suche nach einer schonenden und effektiven Methode bist, um deine Beschwerden zu lindern, könnte die Softlasertherapie eine interessante Option für dich sein.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben